Energiesparlampe mit Tageslicht
Tageslichtlampen Hersteller
Vollspektrumlampe, Tageslichtlampe mit Vollspektrumlicht (Tageslicht, Naturlicht, True light, Biolicht)

Produkteigenschaften
mieten statt kaufen
Energie sparen
Wiederverwertung
Rohstoffe
Vollspektrum Tageslichtlampe - die Vollspektrumlampe
Das Licht von Energiesparlampen zeichnet sich anstelle von Tageslicht durch hohe Energieausnützung aus. Doch herkömmlichen Lampen erzeugen nicht alle Spektralbereiche von Naturlicht. Dem gegenüber entspricht die spektrale Zusammensetzung des Lichts von Vollspektrumlampen weitgehend dem Tageslicht. Deshalb werden diese Leuchtmittel häufig als Vollspektrum-Tageslicht-Leuchtstofflampen bezeichnet.
Vollspektrumlampen und Tageslicht Planung bei → Einrichtungsradar
Fragen zum Thema Vollspektrum und Biolicht
- Vollspektrum Lampen - was ist eigentlich → Biolicht ?
- Vergleich und Preise von Tageslichtlampen → www.preisvergleich.at
- Individuelle Lichtsteuerung und Farbtemperatur einstellen → www.tridonic.com
- Beleuchtung Planen mit Lichtplanung → www.belighted.at
- Technisches Spektrum von Tageslichtlampen zur Lichttherapie → www.netdoktor.at
Vollspektrum-Lampe - Tageslicht aus der Energiesparlampe
![]() |
In Tageslichtlampen kann nun das Vollspektrum von Sonnenlicht bis zu 95% reproduziert werden. Bei der Tageslicht-Lampe besteht der Glaskörper aus UV-durchlässigem Quarzglas. Dadurch kommt die biologisch aktivste Komponente im Tageslicht (der UV-B-Anteil) ohne nennenswerte Spektralverluste im Raum an. UV-B ist sowohl für die Fotosynthese bei den Pflanzen, als auch für die Bildung von Vitamin D (Knochen, Kreislauf, Blutdruck) beim Menschen wichtig. Lichttherapie wird auch bei Depressionen eingesetzt. |
Naturlicht spart Energie
Weiters wird durch den Einsatz elektronischer Vorschaltgeräte das sogenannte Kathodenflimmern herkömmlicher Leuchtstofflampen eliminiert, sodass man das Licht als flimmerfrei bezeichnen kann
Tageslichtlampen mit Naturlicht (ähnlich "True Light" oder "Biolicht") bringen sowohl erhöhte Licht-Qualität, als auch eine Energieeinsparung vergleichbar mit einer Energiesparlampe. Handelsüblich passen sie in jede Glühlampenfassung (E27) und sind für 15, 20 und 23 Watt erhältlich. Einsatzbereiche von Vollspektrumlampen sind Haushalt, Büro, Produktion, Schulen.
Vergleich Glühlampe, Energiesparlampe und LEDAls Vergleichskriterium zwischen konventioneller Glühlampe und Energiesparlampe wird der Lichtstrom als Synonym für die Helligkeit herangezogen. Lichtstrom - Maßeinheit Lumen (lm) Unter Lichtstrom versteht man das gesamte, in alle Richtungen von der Lichtquelle in den Raum abgestrahlte sichtbare Licht. |
![]() |
Tageslichtlampen Test
Hier finden Sie einen Vergleich und Erfahrungen mit verschiedenen Tageslichtlampen im → Test (www.natur-nah.de).
Unter anderem auch eine Vollspektrum-LED Tageslichtlampe mit E14-Fassung, passend für viele Wandleuchten und auch Nachttischleuchten.
Interessantes zu Thema UV Lampen zur Entkeimung und Desinfektion finden Sie beim Hersteller → NARVA in Deutschland.
Produkte mit langer Haltbarkeit und hohem Nutzen – preiswert oder billig?
Marktforscher stellen fest, dass der Produktlebenszyklus von Konsumgütern ständig kürzer wird. Was gestern noch modern und Hochtechnologie war gehört heute schon zum Abfall. Der Weg in die Wegwerfgesellschaft scheint vorprogrammiert zu sein.
Doch oft finden wir Produkte des täglichen Alltags, die schon ein historisches Aussehen aufweisen, und noch immer nicht weggeworfen wurden. Wichtig ist in diesem Fall der persönliche Wert und die Funktion der Dinge, die uns zuverlässig und präzise zur Verfügung stehen. Manchmal ist es auch die Patina, die das Produkt veredelt.
Langlebige Produkte bestehen aus belastbaren Materialien, die gewährleisten, dass es eine lange Nutzungsdauer erlebt. Solche Artikel zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung aus. Und am Ende ihrer Funktionsdauer können sie durch Upgrading oder Refurbishing - also Wiederaufbereitung - einer verlängerten Nutzung zugeführt werden.
Langlebige Produkte haben eine Bedeutung für den Konsumenten - doch nicht immer für den Produzenten. Denn warum soll der Konsument ein Erzeugnis, das nicht kaputt geht noch einmal kaufen? Hier ein Tipp für potentielle Produzenten von Erzeugnissen mit langer Lebensdauer: ein Fabrikat, das lange hält ist eine Freude für den Besitzer und nicht zuletzt eine gute Reputation für den Hersteller.