Putzlappen kaufen oder mieten
Sperger GmbH&CoKG
Reinigungstücher, Putzlappen, Putzfetzen, Putzhadern, Putzkrepp, Putzpapier

Produkteigenschaften
hoher Nutzen
mieten statt kaufen
Energie sparen
Rohstoffe
Putzlappen - kaufen oder mieten
Ein Putztuch sollte umweltfreundlich reinigen und gleichzeitig bei seiner Herstellung Ressourcen schonen. Daher werden sie am besten aus recyclierter Baumwolle produziert. Der Rohstoff für die Putzlappen wird aus Alttextilien gewonnen. Man kann sie kaufen, mieten und auch waschen lassen.
Putztuch und Putzlappen ⇒ Sortiment von Sperger
Alttextilien - oft sind es nur mehr Putzfetzen - werden dankenswerter Weise von caritativen Organisationen gesammelt und an notleidende Menschen weitergeleitet. Dabei fällt ein Teil der aus Baumwolle bestehenden Textilien zwar sauber, aber nur mehr als Putztuch verwendbar an.
| Mehrweg - ökologische Basis für ReinigungstücherEin umweltfreundlicher Verwendungszweck für gebrauchte Textilien sind Putzlappen - volkstümlich auch Putzfetzen oder Putzhadern genannt - als Mietservice. Die Fa. Sperger aus Vorarlberg ist hier vorbildlich aktiv. Zum → Service von Putztücher mieten Als Ergänzung zu Mehrweg-Putzlappen und Reinigungstücher bietet diese Verwendung den Vorteil, dass das Ausgangsmaterial Alttextilien keinen "ökologischen Rucksack" aufweist, weil es seinen Lebenszyklus bereits durchlaufen hat. Hier finden Sie → Preise und Konditionen für eine probeweise Bestellung. Da es sich um regional anfallende Rohstoffe (Alttextilien) handelt, ist der Transportaufwand gering. |
Putztücher - Recycling aus Alttextilien ist preiswert und sozialDie Verarbeitung (Zuschneiden, Entfernen von Knöpfen, Reißverschlüssen usw.) der Putztücher erfolgt bei sozialen Organisationen (Caritas, Lebenshilfe, Jugendwerkstätte Dornbirn, HIOB und, AFRA). Dabei wird auf Beschäftigung jugendlicher Arbeitsloser oder beruflich beschränkt einsetzbarer Personen Wert gelegt. Dadurch ist neben der Wiederverwertung von Ressourcen auch der positive Effekt der Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen gegeben (s.a. → Herstellung der Putztücher). | ![]() |
Nach der Verwendung als Reinigungsbedarf sind Putzlappen aus Baumwolle meist mit Öl, Fetten oder Lösungsmittel aus der Industrie getränkt. Damit sind sie ein begehrter Stoff für Verbrennungsanlagen, da sie den Aufwand an Schweröl als Zusatzbrennstoff verringern.
![]() | Mehrweg-Putzlappen für IndustrieIndustrie-Putzlappen - z.B. im Einsatz bei Druckereien - können Sie kaufen oder auch in einem Mehrweg-System mieten. Infos zum → Mietwaschsystem (Putztücher mieten) Näheres über → Qualitätskriterien für Putzlappen. Der wichtigste Vorteil besteht vor allem in der guten Staub- und Schmutzaufnahme durch den Faserstoff reine Baumwolle.
|
Recycling und Wiederverwertung spart Kosten
Unser Müll enthält viele wertvolle Rohstoffe und Wertstoffe, die man durch Recycling wieder verwerten kann. Die Kunst besteht darin, die wirklichen Werte in den Abfällen zu erkennen. So wurde früher Hochofenschlacke - ein Nebenprodukt bei der Produktion von Eisen - gelegentlich mit Abfall verwechselt. Bis man erkannte, dass dieses Produkt ein hervorragendes Ausgangsmaterial für Baustoffe darstellt.
Durch die Trennung des Mülls in Metall, Stein, Glas Papier und Plastik entsteht ein Kreislauf, der unsere Ressourcen - und damit die Umwelt schont. Dazu kommen noch neue Recycling-Bereiche, wie zum Beispiel das Aufbereiten von Bauschutt und Abbruchmaterial zu neuen Baustoffen. Es reicht über die Wiederverwertung von Papier zu Dämmstoff bis hin zur handwerklichen Instandsetzung von Fenstern und Türen.
So können gebrauchte recycelte Pflastersteine, Blöcke aus altem Granit oder Reste von Wachauer Marmor in ihrem zweiten Leben noch fast eine Ewigkeit vor sich haben.